Glaubern beim Fasten – Der kraftvolle Start in deine Fastenzeit
- Coach Lucas

- 27. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Was ist "Glaubern" eigentlich?
Das sogenannte Glaubern oder die Glaubersalzkur ist eine bewährte Methode zur Darmreinigung mit Natriumsulfat (auch Glaubersalz genannt).
Benannt wurde es nach dem deutschen Chemiker Johann Rudolph Glauber, der das Salz im 17. Jahrhundert entdeckte und es damals als "Sal mirabile" – das wundersame Salz – bezeichnete.
Seit Jahrhunderten wird es in der Naturheilkunde angewendet, besonders zu Beginn von Fastenkuren, um den Darm auf sanfte Weise zu entlasten und den Körper optimal auf das Fasten einzustimmen.
Wann wird Glaubersalz angewendet?
Glaubersalz wird für verschiedene Zwecke eingesetzt:
✨ Zur Darmreinigung vor Fastenkuren oder Detox-Programmen
⚡️ Bei akuter Verstopfung, zur kurzfristigen Linderung
🎓 Vor medizinischen Untersuchungen, z. B. vor einer Darmspiegelung
🧪 Als Teil ganzheitlicher Entgiftungsprogramme, zur Ausleitung von Stoffwechselrückständen
Warum Glaubern beim Fasten so wichtig ist
Gerade zu Beginn einer Fastenzeit ist es besonders wertvoll, den Darm zu entleeren. Denn:
✔️ Alte Rückstände werden ausgeschieden und belasten den Körper nicht länger
✔️ Die Entgiftung wird effektiver unterstützt
✔️ Fastenkrisen (z. B. Kopfschmerzen, Übelkeit, Kreislaufprobleme) können abgeschwächt oder vermieden werden
✔️ Der Körper kann sich schneller auf den Fastenstoffwechsel umstellen
Ein leerer Darm bedeutet: leichter starten, klarer fühlen, tiefer loslassen.

So funktioniert das Glaubern – Schritt für Schritt
🛠️ Das brauchst du:
Glaubersalz (erhältlich in der Apotheke oder hier Glaubersalz*)
Warmes Wasser
Frischer Zitronensaft (optional zur Geschmacksverbesserung)
📆 Anwendung in 4 Schritten:
1. Vorbereitung
Löse ca. 1–2 EL Glaubersalz (bitte Hinweise auf der Packung beachten!) in 250–300 ml warmem Wasser auf.Optional: etwas Zitronensaft hinzufügen – das macht den Geschmack erträglicher.
2. Einnahme
Trinke die Lösung morgens oder frühestens bis 15 Uhr auf nüchternen Magen. Danach direkt: ein Glas stilles Wasser nachtrinken, um die Wirkung zu unterstützen.
3. Wirkung abwarten
Die abführende Wirkung setzt meist nach 1 bis 3 Stunden ein. Bleib also in Reichweite einer Toilette. Leichte Bewegung (z. B. umhergehen) kann den Prozess beschleunigen.
4. Danach
✔️ Viel trinken: Wasser, Kräutertee oder Gemüsebrühe (gegen Kreislaufbeschwerden).
✔️ Achte auf Ruhe: Der Tag dient der Entlastung und Vorbereitung.
📅 Tipps für eine angenehme Anwendung
Plane keine Termine in diesem Zeitraum.
Trink die Lösung zügig – Nase zuhalten hilft.
Starte spätestens 15:30 Uhr, damit du abends zur Ruhe kommst.
Bewege dich, damit dein Darm in Bewegung kommt.
Gönn deinem Bauch danach ein wärmendes Kirschkernkissen.
💬 Fazit: Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung
Das Glaubern ist mehr als nur eine Darmreinigung. Es ist ein symbolischer und körperlicher Neustart. Du lässt das Alte los, machst Raum für Neues – innerlich wie äußerlich.
"Der erste Schritt in die Leichtigkeit beginnt mit dem Loslassen des Überflüssigen."
Lucas Sorge
In meinem Online-Fastenkurs "Zurück zu mir" ist das Glaubern ein wichtiger Bestandteil. Hier begleite ich dich Schritt für Schritt durch diesen Reset, damit du sanft, klar und getragen in deine Fastenzeit startest.
Alle Informationen zum Kurs findest du hier:
*Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links etwas kaufst, kannst du mich Unterstützen. Ich erhalte eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. Vielen Dank für deine Unterstützung!







Kommentare