Low Carb Brot - Genuss ohne Reue
- Coach Lucas
- 29. Jan.
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. März
In Deutschland steht wahrscheinlich kein anderes Lebensmittel so sehr für Tradition, wie Brot. Nirgendwo anders auf der Welt wird so mehr Brot gebacken und mit über 3.000 verschiedenen Brotsorten ist Deutschland das Land der Brotkultur.

Ein frisch gebackenes Brot vom Bäcker ist für viele von uns ein unvergleichliches Erlebnis. Bei mir ist es die einfache Kombination aus frisch gebackenem Brot, zart schmelzender Butter mit etwas Salz oder einem Stück köstlichen Käse. Brot gehört für viele von uns zu den kleinen Freuden des Lebens. Der pure Genuss beim ersten Biss, während die Aromen auf der Zunge zergehen – allein bei dem Gedanken daran läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Doch was geschieht mit diesem geliebten Ritual, wenn man sich Low Carb ernähren möchte, eine Glutenunverträglichkeit hat oder die Fastenzeit nutzen mag um auf Zucker und andere kohlenhydratreiche Lebensmittel zu verzichten? Muss man dann komplett auf Brot verzichten? Das ist wohl mit eine der häufigsten Fragen, die mir zu Beginn einer Ernährungsberatung gestellt wird und ich kann euch beruhigen.
Die Antwort lautet: Nein! Man kann und darf Brot auch genießen, wenn man die Kohlenhydrataufnahme reduzieren oder glutenfrei leben möchten! In vielen Supermärkten mag es schwierig sein, ein gutes Brot ohne Mehl zu finden, ohne gleich ein vermögen aus geben zu müssen aber die gute Nachricht ist, es gibt eine Vielzahl an köstlichen Low Carb Brotrezepten.

Nach zahlreichen Experimenten in der
Küche möchte ich euch gleich drei köstliche Low Carb Brote vorstellen, sodass ihr mehr Abwechslung auf dem Teller habt. Die Brote kommen nicht nur ohne Mehl aus und sind damit natürlich glutenfrei, sondern bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile.
Zunächst einmal tragen Low Carb Brote dazu bei, die Kohlenhydrataufnahme zu reduzieren, was für viele Menschen, insbesondere für diejenigen, die auf ihr Gewicht achten oder an Diabetes leiden, von großer Bedeutung ist. Durch die Verringerung der Kohlenhydrate wird der Blutzuckerspiegel stabiler gehalten, was das Risiko von Insulinspitzen und -abfällen minimiert. Dies kann nicht nur zu einer besseren Energiebalance führen, sondern auch das Verlangen nach Süßem und Snacks verringern, was die Gewichtsreduktion unterstützt.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil eines Low Carb Brotes ist die Nährstoffdichte, was viele als Problematisch sehen. Low Carb Brote die aus Nüssen, Samen und anderen nährstoffreichen Zutaten bestehen, liefern viele essenzielle Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Antioxidantien, welche die Verdauung fördern und für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen. Aber die Zutaten weisen auch einen höheren Fettgehalt auf, wodurch es sein kann, dass man durch den Verzehr von Low Carb Produkten insgesamt mehr Kalorien zu sich nimmt.
Dies ist ein wichtiger Punkt, den man bei Abnehmen Mithilfe einer Low Carb Ernährung beachten sollte, doch wenn man auf die Portionsgrößen achtet, kann man die Kalorienaufnahme effektiv regulieren, während man dennoch die Vorteile der gesunden Fette und Nährstoffe nutzen kann.
Darüber hinaus sind viele Low Carb Brote reich an Proteinen, die eine wichtige Rolle beim Muskelaufbau und -erhalt spielen. Insbesondere für aktive Menschen oder Sportler stellt dies einen bedeutenden Vorteil dar, da eine proteinreiche Ernährung die Leistungsfähigkeit steigern kann. Zudem unterstützt die Kombination aus Proteinen und gesunden Fetten die allgemeine Gesundheit des Herzens, indem sie die Blutfettwerte verbessert und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senkt.
Nicht zuletzt bieten Low Carb Brote die Möglichkeit, die Ernährung abwechslungsreicher zu gestalten. Sie können mit einer Vielzahl von Belägen kombiniert werden, von herzhaftem Käse über frisches Gemüse bis hin zu gesunden Aufstrichen, was nicht nur den Genuss fördert, sondern auch die Nährstoffaufnahme verbessert.
Und damit ihr zukünftig in eurem Brot mehr als nur weißes Mehl, Malzsirup und andere Füllstoffe der Lebensmittelindustrie enthält - tauchen wir jetzt gemeinsam in die Welt Backens ein!

Hier sind drei einfache und schmackhafte Low Carb Brotrezepte, die ihr unbedingt ausprobieren solltet:
1. Low Carb Körner Power
Zutaten:

220 g Magerquark
100 ml Wasser oder Gemüsebrühe
2 - 3 EL Öl
4 Eier
90 g gehackte Mandeln (oder ganze)
90 g gehackte Haselnüsse(oder ganze)
100 g geschrotete Leinsamen
75 g Sonnenblumenkerne
75 g Kürbiskerne
40 g Chia Samen
130 g Sesam
50 g Pinienkerne
2 TL Salz
Nach Belieben: getrocknete Kräuter, Tomaten und Gewürze zum Verfeinern
Zubereitung:
Zuerst die Chia Samen in ca. 100ml Wasser aufquellen lassen ( ungefähr 30 - 60 min. )
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen und eine Kastenform etwas einfetten.
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel verrühren.
Anschließend die restlichen Zutaten unterrühren.
Den Teig in die eingefetteten Backform geben und für circa 60 Minuten bei Umluft backen. Achtet darauf, die Teigmasse gut in die Kastenform zu drücken, damit das Brot später nicht auseinanderfällt. Prüfe nach etwa 45 Minuten die Brotfarbe, sollte es oben zu dunkel werden, kannst du es mit Alufolie oder Backpapier bedecken und dann die restlichen 15 Minuten backen.
2. Fluffiges Quarkbrot
3. Paleo-Brot
Tipps & Tricks:
Aufbewahrung: Die Brote mit Quark solltet ihr im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält es sich ca. 4 Tage frisch.
Vorrat: Um Zeit zu sparen, könnt ihr auch zwei Brote backen. Das zweite Brot gut abkühlen lassen, in Scheiben schneiden und einfrieren. Somit hält es sich wochenlang und man einfach die gewünschte Menge auftauen oder im Toaster nochmal kurz aufbacken.
Variation: Die Nüsse, Kerne und Samen können individuell ausgetauscht werden, somit habt ihr die Möglichkeit das Brot ganz eurem Geschmack zubereiten.

Diese drei Brote sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch nährstoffreich unglaublich vielseitig. Egal, ob mit deinem Lieblingsbelag, als Beilage zu einer Suppe oder einfach pur mit etwas Olivenöl – du wirst das Brot aus dem Supermarkt nicht vermissen!
Ich bin gespannt, wie dir die Brote schmecken! Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren und verrate, wie du dein Lieblingsbrot zubereitest. Guten Appetit! ❤️
Comments