Fatburner – Mythos oder sinnvolle Unterstützung beim Abnehmen?
- Coach Lucas

- 30. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Was sind Fatburner und können sie beim Abnehmen helfen?
Fatburner gehören zur Kategorie der Nahrungsergänzungsmittel und sind grundsätzlich legal erhältlich. Allerdings gibt es einige Präparate, die in Deutschland nicht zugelassen sind, da sie gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe enthalten. Hier ist also Vorsicht geboten! (Klartext Nahrungsergänzung)
Gleich vorweg: Fatburner sind keine Wundermittel. Ohne eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung werden sie keine nennenswerten Effekte erzielen. Sie können höchstens als ergänzende Maßnahme dienen.

Wie wirken Fatburner?
Die Hersteller solcher Präparate werben mit drei wesentlichen Wirkmechanismen:
Erhöhung des Kalorienverbrauchs: Bestimmte Inhaltsstoffe sollen den Stoffwechsel ankurbeln und dadurch die Kalorienverbrennung steigern.
Appetitzügelung: Einige Fatburner enthalten Substanzen, die das Hungergefühl reduzieren können.
Unterstützung des Fettabbaus: Manche Wirkstoffe sollen die Fettverbrennung optimieren oder den Fettaufbau hemmen.
Doch wie zuverlässig sind diese Wirkmechanismen wirklich?
Fatburner und der Stoffwechsel – funktioniert das?
Oft enthalten Fatburner Koffein oder Guarana, die stimulierend wirken und den Energieverbrauch steigern können. Tatsächlich erhöht Koffein die Herzfrequenz, was kurzfristig zu einem leicht gesteigerten Kalorienverbrauch führt.

Studien zeigen jedoch, dass hohe Dosen von Koffein (10 bis 15 mg pro kg Körpergewicht) erforderlich wären, um nennenswerte Effekte zu erzielen. Solche Mengen können jedoch unerwünschte Nebenwirkungen verursachen.
Allerdings bedeutet das nicht, dass man durch Koffein automatisch Fett verliert. Ohne ein Kaloriendefizit wird keine signifikante Gewichtsreduktion erfolgen.
Appetitzügelung durch Fatburner – Mythos oder Wahrheit?
Einige Fatburner enthalten Inhaltsstoffe, die das Hungergefühl dämpfen sollen. Diese Wirkung ist jedoch individuell sehr unterschiedlich.
Zudem ist Vorsicht geboten: Eine zu starke Kalorienrestriktion kann dazu führen, dass der Körper in einen Energiesparmodus schaltet, was langfristig den Fettabbau erschwert. Eine bewusste Ernährung mit ballaststoffreichen und proteinreichen Lebensmitteln ist meist die bessere Alternative, um den Hunger zu kontrollieren.
Fettabbau durch Fatburner – wissenschaftlich belegt?
Ein oft genannter Inhaltsstoff ist L-Carnitin. Dieses Molekül spielt eine Rolle im Fettstoffwechsel, doch wissenschaftliche Studien zeigen widersprüchliche Ergebnisse hinsichtlich seiner Wirksamkeit als Fatburner. Es gibt keine eindeutigen Belege dafür, dass L-Carnitin bei gesunden Menschen zu einer verstärkten Fettverbrennung führt.

Fazit: Wer glaubt, mit einer Kapsel allein Fett verbrennen zu können, wird enttäuscht. Eine langfristige Ernährungsumstellung und Bewegung sind nach wie vor die effektivsten Methoden zur Gewichtsreduktion
Risiken von Fatburnern
Trotz ihrer legalen Verfügbarkeit bringen Fatburner oft ein gesundheitliches Risiko mit sich. Besonders hohe Dosen von Koffein oder anderen Stimulanzien können zu Nervosität, Schlafproblemen, erhöhtem Blutdruck und Herzrasen führen.
Wer Fatburner einnimmt, sollte sich strikt an die Dosierungsempfehlungen halten und im Zweifel einen Arzt konsultieren.
Fatburner als Unterstützung – aber kein Wundermittel
Fatburner können kurzfristig den Energieverbrauch leicht steigern oder das Hungergefühl beeinflussen. Doch sie ersetzen keine gesunde Ernährung oder Bewegung. Wer dauerhaft Fett abbauen will, sollte vor allem auf eine ausgewogene Ernährung und ein aktives Leben setzen.
Eine durchdachte Ernährung mit viel Protein, gesunden Fetten und komplexen Kohlenhydraten sowie regelmäßige Bewegung sind der Schlüssel zu nachhaltigem Gewichtsverlust – ganz ohne fragwürdige Nahrungsergänzungsmittel.
Möchtest du lernen, wie du deine Ernährung langfristig umstellst, ohne ständig darüber nachzudenken und ein schlechtes Gewissen zu haben? Dann schau dir gerne mein kostenloses Webinar zum Thema "Gewichtsmanagement" an.
Es gibt keine Geheimnisse beim Abnehmen. Du brauchst eine gesunde Ernährung und Bewegung – keine magischen Pillen." – Jillian Michaels





Kommentare